Frau informiert sich auf der Verpackung eines Produktes über deren Nachhaltigkeit.

Unsere Kennzeichnungen

Ökologisch designen und Bewusstsein beim Kunden schaffen

Unser Ziel im Handlungsfeld REdesign ist nicht nur die nachhaltige Verpackungsgestaltung. Wir wollen umweltbewussten Kunden auch schnelle und einfache Entscheidungshilfen für ihren Einkauf geben. Mit Logos auf den Verpackungen der Lidl- und Kaufland Eigenmarken bieten wir deshalb Orientierung beim Kauf und Hilfestellung beim Recycling der Verpackungen.

Kennzeichnungen für nachhaltige Verpackungen von Lidl und Kaufland

Zwei Logos, eine Botschaft: Die Auszeichnungen „Verantwortlicher verpackt“ und „Bewusster verpackt“

Um Kunden auf besonders nachhaltig gestaltete Produktverpackungen hinzuweisen, haben sowohl Lidl mit dem "Verantwortlicher verpackt" Logo als auch Kaufland mit dem "Bewusster verpackt" Logo jeweils eine neue Verpackungskennzeichnung eingeführt. Im Design sind sie verschieden, inhaltlich jedoch identisch. Sie befinden sich auf Verpackungen, die zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllen:

 

  • Eine Recyclingfähigkeit von mindestens 80 Prozent
  • Ein Rezyklatanteil von mindestens 30 Prozent
  • Eine Einsparung von Volumen oder Gewicht des Verpackungsmaterials von mindestens 10 Prozent
  • Die Verpackung ist aus einem nachhaltigeren Alternativmaterial hergestellt
Kennzeichnungen für Rezepturen ohne Mikroplastik von Lidl und Kaufland

Spezielle Kennzeichnung für mikroplastikfreie Rezepturen

Das Thema Mikroplastik ist in den letzten Jahren immer weiter in das öffentliche Bewusstsein vorgedrungen. Es gelangt über verschiedene Wege in die Umwelt und verschmutzt dabei vor allem Gewässer und Böden. Lidl und Kaufland haben sich zum Ziel gesetzt, Mikroplastik wo immer möglich aus Produktrezepturen zu entfernen. Hierfür begleitet uns das Fraunhofer Institut UMSICHT als wissenschaftlicher Partner sowohl bei der Bewertung von möglichen Maßnahmenoptionen als auch bei der grundsätzlichen Festlegung unseres Fokus: Denn unter Mikroplastik verstehen wir nicht nur visuell erkennbare Teilchen, sondern auch weitere, nicht biologisch abbaubare, synthetische Polymere.

 

Unser Ziel

Ab Ende 2021 wird insbesondere in den Rezepturen der Kosmetikprodukte der Eigenmarken von Lidl und Kaufland kein Mikroplastik mehr verwendet, sofern der Verzicht auf synthetische Polymere keine erhebliche Einschränkung der Produktleistung beziehungsweise der Produktsicherheit mit sich bringt. Das Siegel „Rezeptur ohne Mikroplastik“ weist Kunden auf den ersten Blick auf jene Produkte hin, deren Rezeptur mikroplastikfrei sind.

Hinweise für das Trennen von verschiedenen Verpackungsmaterialien auf Produkten

Korrektes Recycling erleichtern mit praktischen Trennhinweisen

In einer repräsentativen Umfrage der Schwarz Gruppe wünschen sich über 80 Prozent der Befragten leicht zugängliche Informationen zum Trennen von Verpackungen, am besten direkt auf dem Produkt.

 

Genau an diesem Punkt setzen die international gedachten Trennhinweise von Lidl und Kaufland an. Sie geben auf der Verpackung Auskunft über die Materialien, aus denen die einzelnen Verpackungskomponenten bestehen und motivieren zur korrekten Entsorgung. So unterstützen wir den Kunden auf simple Art und Weise, damit er seinen Beitrag zu einem besseren Recycling leisten kann.

Weitere Projekte im Handlungsfeld REdesign