Schematische Darstellung von der Beseitigung von Plastikmüll

REmove

Wir unterstützen bei der Beseitigung von Plastikmüll aus der Umwelt

Damit Abfall aus der Umwelt verschwindet und nicht mehr wiederkommt 

 

Mit REmove übernehmen wir Verantwortung für Plastik, das sich bereits in der Umwelt und damit außerhalb von Wertstoffkreisläufen befindet. Denn schon heute kommen auf jeden Menschen etwa 700 Plastikteile allein in den Weltmeeren – mit leider immer weiter steigender Tendenz, denn pro Jahr addieren sich rund 500.000 Tonnen rein aus der EU hinzu. Große Mengen dieser ungenutzten Wertstoffe werden über Flüsse ins Meer transportiert. 

Mit REmove verfolgen wir deshalb zwei Hauptziele

Der erste Fokus liegt auf der Beseitigung, Sammlung und Wiederverwertung bereits in der Umwelt befindlicher Wertstoffe – insbesondere Plastik.

Dazu setzen wir zum einen auf die globale Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern – von NGOs bis hin zu lokalen Regierungen – in den Hot Spot Regionen in Asien. Zum anderen engagieren sich unsere Landesgesellschaften auf nationaler Ebene an einer Vielzahl von REmove-Aktivitäten. 

 

"Stop the Tap"

 

Mit unserem zweiten Fokus bei REmove verhindern wir, dass Wertstoffe überhaupt in die Umwelt geraten. Unser Leitbild hierbei: „Stop the Tap“. Denn sind Wertstoffe erst in den Ozeanen angelangt (Ocean Plastic = OP), ist der Aufwand für eine Entfernung enorm. Wir setzen deshalb bereits früher an und nehmen insbesondere das Ocean Bound Plastic (OBP) in den Blick. Darunter versteht man Plastikmüll, der aufgrund von fehlenden Sammel- und Verwertungsinfrastrukturen fälschlicherweise in der Natur entsorgt wird und durch Regen, Wind und Gezeiten in die Ozeane gelangt. Dieses Plastik ist die Hauptquelle der Meeresverschmutzung.  

 

Als Risikogebiete für Ocean Bound Plastic gelten insbesondere Wasserstraßen und Küstengebiete im Abstand von bis zu 200 Kilometern von der Meeresküste. Genau hier lassen sich effektiv Weichen zum Schutz der Ozeane stellen, indem wir leistungsfähige Sammelsysteme an Land etablieren, die Kunststoffabfälle in dauerhafte Recyclingprozesse einbinden.  

 

Die Gemeinsamkeit aller Projekte: Die Schwarz Gruppe bietet nicht nur finanzielle Unterstützung an, sondern agiert als thematischer Projektpartner und nicht selten konzeptioneller Initiator. REmove-Partnerschaften sind keine Sponsoringaktivitäten, sondern die partnerschaftliche Arbeit an gemeinsamen Projekten auf Augenhöhe.  

Unsere REmove Projekte im Detail