„SeeHamster“ lautet die Bezeichnung für Katamarane, die speziell für die Säuberung von Flüssen konzipiert sind. Mit solargespeisten Elektromotoren betrieben, fungieren die fünfeinhalb Meter langen und zweieinhalb Meter breiten SeeHamster als leistungsstarke „maritime Umweltschützer“. Dank spezieller Rampen- und Förderbandaufbauten verfügen die Boote über eine Sammelkapazität von bis zu 500 kg Abfällen.
Eingesetzt werden sie von den „Orange Troops“, ortsansässigen Helfern, angestellt von der Regierung Indonesiens. Die SeeHamster sind das Schlüsselwerkzeug eines kreislaufwirtschaftlich angelegten Flussreinigungsprojektes in Indonesien, das von der Schwarz Gruppe gemeinsam mit der gemeinnützigen Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. (OEOO) und dem Abfallmanagement-Spezialisten Wasteforchange Alam Indonesia (W4C) konzipiert wurde.
Die Wahl der Stadt Bekasi als Ort des Geschehens ist dabei kein Zufall: Südostasien gilt als die am stärksten mit Plastikabfällen verschmutzte Region weltweit. Millionen Tonnen Müll werden durch Flüsse ins Meer geschwemmt – und eine hohe Zahl mündet genau in dieser Region in die Ozeane.
Mit Hilfe der SeeHamster werden die Flüsse und Uferbereiche in Bekasi – direkt östlich an die indonesische Hauptstadt Jakarta anschließend – abschnittsweise von Abfällen befreit. In der Umgebung der Millionenstadt fließt der Citarum, der angeblich weltweit schmutzigste Fluss.
Die Schwarz Gruppe ist dabei weit mehr als nur Projektfinanzierer. Sie bringt konzeptionelle Leitlinien, Expertise und ihr unternehmerisches Netzwerk ein – inklusive der SeeHamster, ihrer Ausrüstung, entsprechender Schulungen von Projektbeteiligten sowie dem Recycling der gesammelten Kunststoff-Abfälle. Anfang 2023 wird das Projekt an lokale Akteure übergeben, um so unter anderem Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen.
Zahlen und Fakten zum Projekt
Kooperationspartner
- Schwarz Gruppe
Projektinitiator, Projektfinanzierung, Einbringung Expertise, Bereitstellung Netzwerk - One Earth – One Ocean e.V.
Projektleitung inkl. -Monitoring, Herstellung, Transport und Instanthaltung der SeeHamster, Durchführung von Schulungen, Monitoring - Wasteforchange
Projektkoordination vor Ort, verantwortlich für Abfallkonzept und Verwertung - Regierung Indonesien und Stadt Bekasi
Stellt Personal (Orange Troops), führt operative Umsetzung des Projektes durch
Kooperationsbeginn
2020
Schwerpunkt der Kooperation
Flussreinigungsprojekt zur Verminderung von Abfalleintrag in die Weltmeere
Ziele
- Entnahme und Verwertung von 800 Tonnen Abfall pro Jahr ab 2021 nach Inbetriebnahme
- Künftige Deckung der Betriebskosten durch Erlöse aus Recycling und Abfallzertifikaten