Gründer arbeiten zusammen an einem Projekt.

Inkubatoren und Akzeleratoren

Wir begleiten Programme zur Förderung der innovativen Gründerszene

Durch unsere Beteiligung an Inkubatoren- und Akzeleratoren-Programmen begleiten wir Projektteams und Start-ups in der Weiterentwicklung und Skalierung ihrer Produkte, Technologien oder Dienstleistungen in Richtung Marktreife. Diese Programme bieten Existenzgründern große Vorteile. Sie unterstützen junge Unternehmen in den verschiedensten Bereichen, von Beratung und Coaching über Mietflächen bis hin zu umfangreichen Services wie Business-Plan Erstellung oder Mentoring. 

 

Besonders in den Bereichen Fertigung und Materialforschung interessieren wir uns für innovative Allianzen. Aber auch die Analyse von Konsumentenverhalten sowie die technologische Infrastruktur rund um den Recyclingprozess stellen bedeutende Themenfelder dar. Dabei geht unsere Tätigkeit weit über die Finanzierung hinaus: Herausforderungen aus unserer Praxis beeinflussen maßgeblich den Umfang der jeweiligen Projekte. Fachexpertise aus der Gruppe stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen effektiv Probleme entlang des Kunststoffkreislaufs anvisieren und sich erfolgreich auf dem Markt behaupten können. 

Wir haben begleitet oder begleiten folgende Programme

Logo Futury

FUTURY: Ideen für die Circular Economy

Zusammen mit Unternehmenspartnern, Experten und Coaches bietet Futury eine Vielzahl an Inkubationsprogrammen – eines der bedeutendsten davon unterstützt die Schwarz Gruppe: „The Mission“, eine Serie von Initiativen zu mehreren Zukunftsthemen. Die erste Mission: „Waste – Be Circular“ begleitete junge Start-ups bei der Ideenentwicklung zum nachhaltigeren Umgang mit Kunststoffverpackungen. Daraus sind mittlerweile zwei Unternehmen entstanden: Circolution, die ein Innovations-Ökosystem für wiederverwendbare Verpackungen aufbauen und Recyda, mit denen wir gemeinsam an einem Softwaretool zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen in unterschiedlichen Märkten arbeiten.

Logo soulincubator

Als Partner des soulincubator fördern wir nachhaltige Start-Ups

Der soulincubator ist ein Förderprogramm mit dem Ziel der Plastikreduzierung im Mittelpunkt. Initiiert wurde das Programm von ProjectTogether, soulbottles und der Röchling-Stiftung. Weitere Partner neben der Schwarz Gruppe sind Viva con Agua, Purpose und Fraunhofer Venture. Gemeinsam unterstützen wir Projekte und Start-ups, die den Umgang mit Plastik im Alltag neu denken und so Plastikmüll in der Natur vermeiden – durch Einsparung, Recycling, Materialinnovation und ein stärkeres Bewusstsein der Öffentlichkeit.  

 

Die Plattform fördert eine große Vielfalt an Lösungsansätzen – vom Recyclingprojekt in Sri Lanka bis zur App rund um die Themen nachhaltiges Verhalten, verantwortungsvoller Konsum und Plastikreduzierung. Die teilnehmenden Start-ups profitieren u.a. von Ressourcen, Coachings, Stipendien und mehr. Insgesamt haben sich 101 Projekte zu einer “Act on Plastic”-Challenge angemeldet, die 29 spannendsten davon wurden für den soulincubator ausgewählt.  

Logo Jugend forscht

Jugend forscht e.V.: Sonderpreis für junge Umweltforscher

Die Schwarz Gruppe stiftet für drei Jahre den Sonderpreis "REset Plastic" bei Landes-, Regional- und Schülerwettbewerben von Jugend forscht in Deutschland. Die Auszeichnung würdigt Projekte, die Lösungen zur Nutzung des Materials Kunststoff erforschen, mit naturwissenschaftlich-technischen Methoden Vor- und Nachteile dessen Verwendung untersuchen sowie Ideen zur Reduktion von Kunststoffabfällen entwickeln. 

 

Dadurch will die Schwarz Gruppe junge Forscher dabei unterstützen, sich mit dem Einsatz von Kunststoffen kritisch auseinanderzusetzen und mit einem unvoreingenommenen Blick an Lösungsansätzen für eine nachhaltige Entwicklung zu arbeiten. 

 

"Wir freuen uns sehr über das Engagement der Schwarz Gruppe zugunsten von Jugend forscht. Uns ist sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit gelegen. Ohne unsere Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft wäre Jugend forscht nicht denkbar", zeigt sich Dr. Nico Kock, Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V., über die Partnerschaft erfreut. 

Weitere Projekte im Handlungsfeld REsearch